Wir wurden heute Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert. Die Anlage wurde durch Zubereitung von Essen in einem Apartment in der 7. Etage ausgelöst. Wir lüfteten die Räume und konnten anschließend wieder einrücken. Der Einsatz endete nach ca. 30 Minuten.
Als wir gerade zur Beseitigung der Ölspur starten wollten, wurden wir zum zweiten Einsatz alarmiert. Im 8. Obergeschoss eines Hotelkomplexes brannte Essen an. Wir lüfteten die Etage und setzten die Brandmeldeanlage zurück und konnten anschließend zur der Ölspur aufbrechen.
Wir wurden am Mittag durch die Polizei zu einer Ölspur alarmiert, die sich durch den Ort gezogen hat. Wir haben die Ölspur mit Bindemittel beseitigt und konnten nach ca. 1,5 Stunden wieder einrücken.
Wir wurden heute Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage wurde durch angebranntes in einer Wohnung im 3.Obergeschoß ausgelöst. Die Wohnung wurde durch uns gelüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden am Dienstag Nachmittag gemeinsam mit der Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Braunlage zu einer Tragehilfe in die Brockenblickstraße alarmiert. Eine Person wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus einer Wohnung eines Wohnhauses zum Rettungsdienst transportiert. Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet.
Wir wurden am Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste in einem Appartement im 7.Obergeschoss durch Dampfentwicklung beim Duschen aus. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt. Die ebenfalls alarmierten Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Braunlage konnten die Anfahrt abbrechen.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden am Mittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste im Flur des 6.Obergeschosses durch Staubentwicklung bei Handwerkerarbeiten aus. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt. Die ebenfalls alarmierten Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Braunlage konnten die Anfahrt abbrechen.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Wir erhielten am Sonntagmittag die Mitteilung, dass eine Katze seit mehreren Tagen auf einem Dach sitzt.
Die Katze kauerte sichtlich abgemagert hinter einem Schneefang. Kurz vor Erreichen der Katze flüchtete diese vom Dach. Damit war unser Einsatz beendet.
Wir wurden am Sonntag bei unserem zweiten Einsatz erneut zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auch hier wurde nach umfangreicher Erkundung der drei Ortsfeuerwehren kein Feuer festgestellt.
Wir wurden am Sonntag zu einer unklaren Rauchentwicklung Höhe Abzweigung B4/B242 gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Braunlage und der Freiwillige Feuerwehr St. Andreasberg alarmiert. Nach umfangreicher Erkundung und Einsatz der Drohne der FF St. Andreasberg konnte kein Rauch oder Feuer festgestellt werden.
Wir wurden in der Nacht zu einem Vegetationsbrand Höhe Braunlage Nord alarmiert. Für uns war kein Eingreifen erforderlich und wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen, da das Feuer bereits gelöscht war. Der Einsatz endete nach einer guten Stunde.
Wir wurden am Nachmittag zu einer Rauchentwicklung am Wurmberg alarmiert. Nach gründlicher Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden. Von der benachbarten Einsatzstelle im Land Sachsen-Anhalt zog der Rauch in Richtung Braunlage.
Für uns war kein Eingreifen erforderlich. Der Einsatz endete für uns nach 2 Stunden.
Wir wurden am Abend des 10. August zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste durch Essenszubereitung in einem Appartement im 12. Obergeschoß aus. Das Appartement wurde durch uns gelüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
Wir wurden am Morgen zu einem Flächenbrand an der Bundesstraße 2/242 im Bereich Königskrug alarmiert. Da das Feuer vor unserem Eintreffen bereits unter Kontrolle war, konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen.
Wir wurden am Morgen zu einem Flächenbrand an der Bundesstraße 2/242 im Bereich Königskrug alarmiert. Da das Feuer vor unserem Eintreffen bereits unter Kontrolle war, konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen.
Heute Nacht wurden die Feuerwehren der Stadt Braunlage zu einem gemeldeten Feuer zum Wurmberg alarmiert. Nach kurzer Suche wurde das Feuer an der Wurmbergstraße Richtung Hexenrittparkplatz lokalisiert.
Wir wurden am späten Abend des 02. August zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste durch Essenszubereitung in einem Appartement im 12. Obergeschoß aus. Das Appartement wurde durch uns gelüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Heute Mittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Braunlage und der Feuerwehr St. Andreasberg zu einem gemeldeten Feuer an den Oderteich alarmiert. Die zuerst an der Einsatzstelle eingetroffenen Kameraden aus St. Andreasberg fanden ein nicht restlos gelöschtes Lagerfeuer vor.
Für uns endete der Einsatz kurz vor erreichen der Einsatzstelle.
Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Sieberberg bei Sankt Andreasberg wurden die drei Ortsfeuerwehren der Stadt Braunlage zusammen mit dem Kreisbrandmeister Landkreis Goslar und der Polizei alarmiert. Während die Ortsfeuerwehr Sankt Andreasberg eine Lageerkundung im gemeldeten Bereich durchführte, gingen die Feuerwehren Hohegeiß und Braunlage am Feuerwehrhaus St. Andreasberg in Bereitschaft. Nachdem die Lageerkundung keine Feststellung ergab und bei dem Treffen mit den Anrufern auch keine Rauchentwicklung mehr festzustellen war, konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Unklare Rauchentwicklung im Wald bei Sankt Andreasberg
Zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Sieberberg bei Sankt Andreasberg wurden die drei Ortsfeuerwehren der Stadt Braunlage zusammen mit dem Kreisbrandmeister Landkreis Goslar und der Polizei alarmiert. Während die Ortsfeuerwehr Sankt Andreasberg eine Lageerkundung im gemeldeten Bereich durchführte, gingen die Feuerwehren Hohegeiß und Braunlage am Feuerwehrhaus St. Andreasberg in Bereitschaft. Nachdem die Lageerkundung keine Feststellung ergab und bei dem Treffen mit den Anrufern auch keine Rauchentwicklung mehr festzustellen war, konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Am Freitag wurden wir telefonisch über ein bereits erloschenes Feuer im Wald am Mittelberg informiert.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Feuer noch nicht restlos erloschen war. Mit Wasser aus dem TLF wurde die betroffene Stelle ausreichend gewässert. Die Brandursache steht nicht fest.
Waldbrand Bundesstraße 4 hinter Abzweigung B4/B242 Richtung Hohegeiß
Heute Mittag wurden die Feuerwehren Braunlage, Bad Harzburg und Clausthal-Zellerfeld zu einem Waldbrand wenige Kilometer vor Hohegeiß alarmiert.
Im Wald, abseits der Straße, brannte es auf ca. 25qm. Die später alarmierten Kameraden der Feuerwehr Hohegeiß haben ebenfalls die Einsatzstelle angefahren, brauchten aber nicht mehr tätig zu werden.
Das Feuer wurde mit zwei C-Strahlrohren durch die Kameraden der Feuerwehr Braunlage gelöscht. Die Brandursache ist unklar.
Wir wurden heute Morgen zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort wurde durch die eingesetzten Kräfte ein brennender Komposthaufen im Garten eines Hauses in der Langen Straße in Hohegeiß vorgefunden.
Das Feuer wurde mit einem C-Strahlrohr gelöscht. Die Brandursache ist unklar.
Heute am frühen Morgen wurden wir zu einer Tragehilfe in die Klippenstraße alarmiert. Eine Person wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus der Wohnung zum Rettungswagen transportiert.
Der Einsatz war nach einer knappen halben Stunde beendet.
Wir wurde heute Morgen erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste durch Staubentwicklung bei Handwerkerarbeiten in einer Zwischendecke im Kellergeschoß des Hochhauses aus. Für uns war kein Einsatz erforderlich.
Die Brandmeldeanlage wurde durch uns zurückgesetzt.
Wir wurde heute Abend erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste vermutlich durch Staubentwicklung bei Handwerkerarbeiten in einer Zwischendecke im Kellergeschoß des Hochhauses aus. Für uns war kein Einsatz erforderlich.
Die Brandmeldeanlage wurde durch uns zurückgesetzt.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden am Abend des 05. Aprils zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste durch Rauchentwicklung beim Kochen in der Küche eines Appartemens im 7. Obergeschoß des Hochhauses aus. Für uns war kein Einsatz erforderlich.
Die Brandmeldeanlage wurde durch uns zurückgesetzt.
Wir wurden heute Mittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste vermutlich durch Rauchentwicklung beim Kochen in der Küche eines Appartemens im 4. Obergeschoß des Hochhauses aus. Für uns war kein Einsatz erforderlich.
Die Brandmeldeanlage wurde durch uns zurückgesetzt.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden heute Mittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste durch Rauchentwicklung beim Kochen in der Küche eines Appartemens im Kellergeschoß des Hochhauses aus. Für uns war kein Einsatz erforderlich.
Die Brandmeldeanlage wurde durch uns zurückgesetzt.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden am Freitagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage meldete einen Entstehungsbrand durch eine verschmorte Thermoskanne auf einer heißen Herdplatte in der Küche eines Appartemens im 9. Obergeschoß des Hochhauses. Der Entstehungsbrand wurde durch die Bewohner gelöscht.
Das Appartement wurde durch die Einsatzkräfte gelüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.
Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Braunlage konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Wir wurden heute Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste durch Rauchentwicklung beim Kochen in der Küche eines Appartemens im 8. Obergeschoß des Hochhauses aus. Für uns war kein Einsatz erforderlich.
Die Brandmeldeanlage wurde durch uns zurückgesetzt.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Die Nacht endete für uns heute morgen um kurz vor drei Uhr.
Auf der B4 in Fahrtrichtung Nordhausen war ein Fahrzeug der Polizei von umgestürzten Bäumen eingeschlossen.
Nachdem die Einsatzstelle abgearbeitet war, wurden die Ausfahrtsstraßen kontrolliert. Auf der B4 und auf der L97 wurden meherer Gefahrenstellen beseitigt.
Zur Beseitigung eines Gefahrenbaumes wurden wir in die Straße am Gretchenkopf alarmiert. Eine große freistehende Fichte war bereits teilentwurzelt und drohte auf benachbarte Gebäude zu fallen.
Unter Zurhilfenahme der Seilwinde eines Forstbetriebes wurde die Fichte gefällt und die Gefahr beseitigt.
Nach Einsatzende kontrollierten wir die B4 in Richtung Braunlage, sowie die L602 in Richtung Zorge auf Befahrbarkeit. Im Bereich des Kesselberges und der Abzweigung zur Stahlhaistraße wurde zwei Gefahrenstellen beseitigt.
Heute morgen wurden wir zu einem umgestürzten Baum Auf der B4 in Richtung Braunlage alarmiert. In Höhe Sportplatz blockierte eine umgestürzte Birke die Fahrbahn
Zu weiteren Einsätzen fuhren wir erneut auf die B4 Richtung Rothesütte. Hier entfernten wir mehrere Bäume von der Fahrbahn. Im Anschluß wurde die B4 in Absprache mit der Straßenmeisterei Braunlage für den Verkehr gesperrt.
Der Sturm ging auch an uns nicht spurlos vorüber. Seit heute morgen um 04:30 Uhr sind wir zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt. Folgende Straßen waren durch umgestürzte Bäume blockiert und wurde durch die Einsatzkräfte wieder befahrbar gemacht:
Der Sturm ging auch an uns nicht spurlos vorüber. Seit heute morgen um 04:30 Uhr sind wir zu mehreren Einsatzstellen ausgerückt. Folgende Straßen waren durch umgestürzte Bäume blockiert und wurde durch die Einsatzkräfte wieder befahrbar gemacht:
Wir wurden am Nachmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage löste durch Rauchentwicklung in einem Toaster in der Küche eines Appartemens im Kellergeschoß des Hochhauses aus. Für uns war kein Einsatz erforderlich.
Die Brandmeldeanlage wurde durch uns zurückgesetzt.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.
Kurz nach Einsatzende des vorherigen Einsatzes wurden wir zu einem weiteren umgestürzten Baum alarmiert, der die Zufahrt zur Wolfsbachmühle blockierte.
Heute am frühen Abend wurden wir zu einer Tragehilfe in die Straße Am Kurpark alarmiert. Eine Person wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus der Wohnung in der ersten Etage eines Wohnhauses zum Rettungswagen transportiert.
Da ursprünglich ein Rettungshubschrauber erwartet wurde, wurden durch uns Vorbereitungen zur Absicherung des Landeplatzes getroffen.
Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet.
Feuer 2 - Brennt Schuppen in Gerhart-Hauptmann-Straße
Wir wurden am Mittag zu einem Schuppenbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Auf einem Grundstück in der Gerhart-Hauptmann-Straße brannten eine Restmülltonne und eine Altpapiertonne.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden bereits erste Löschmaßnahmen durch den Bewohner vorgenommen. Durch den schnellen Einsatz konnte verhindert werden, daß das Feuer auf den angrenzenden Carport übergreifen konnte.
Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht und abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Der Einsatz endete nach einer guten Stunde
Die ebenfalls alarmierte Freiwillige Feuerwehr Braunlage konnte die Anfahrt abbrechen.
Wir wurden heute Abend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelkomplex alarmiert.
Die Anlage wurde durch Rauchentwicklung auf einem Herd in der Küche eines Appartements im 10. Obergeschoss ausgelöst. Für uns war kein Eingreifen erforderlich.
Die Brandmeldeanlage wurde durch uns zurückgesetzt.
Der Einsatz endete nach einer guten halben Stunde.